Politik trifft Innovation: Dr. Bastian Hartmann (MdL) zu Gast im BO-I-T

Bochum. Der Bochumer Landtagsabgeordnete Dr. Bastian Hartmann (SPD) hat das Bochumer Institut für Technologie (BO-I-T) besucht, um sich über die Arbeit der Einrichtung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft zu informieren. Im Gespräch mit BO-I-T-Geschäftsführer Jan Treffon und Peter-Christian Zinn standen insbesondere die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), Innovationsförderung sowie der Zugang zu […]

Politik trifft Innovation: Jan Matzoll (MdL) zu Gast im BO-I-T

Bochum. Der Landtagsabgeordnete Jan Matzoll (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion hat das Bochumer Institut für Technologie (BO-I-T) besucht, um sich über dessen Rolle in der Innovationsförderung in Nordrhein-Westfalen zu informieren. Im Gespräch mit BO-I-T-Geschäftsführer Jan Treffon und Peter-Christian Zinn standen aktuelle Entwicklungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft im Fokus – […]

BO-I-T beim Karriere-Event „Your Future in NRW“

Im Juni waren wir Teil der Veranstaltung „Your Future in NRW – Karriere im Mittelstand“, organisiert von der IHK Mittleres Ruhrgebiet gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der TH Georg Agricola. Ziel des Formats: Internationale Studierende mit Unternehmen aus dem Ruhrgebiet vernetzen – direkt und auf Augenhöhe.Unsere Kolleg:innen Jan und Mariele […]

#DSRuhrgebiet Kongress 2025

Das Bochumer Institut für Technlologie (BO-I-T) hat gemeinsam mit der LABS.ruhr GmbH am 22. Mai 2025 von 9:00 bis ca. 18:30 Uhr den sechsten Data Science Ruhrgebiet Kongress im ZESS-Forschungsbau Bochum veranstaltet.  Über 200 Teilnehmende aus Wissenschaft und Wirtschaft kamen ins ZESS – Zentrum für das Engineering smarter Produkt-Service-Systeme. Ein erkenntnisreicher Tag nach Monaten der […]

Projekt Kick-OFF: AFARA geht an den Start!

Projektpartner beim Kick-Off an der Ruhr-Universität Bochum (Bild: Simon Skrzypczak) Am 27. Mai haben sich die Projektpartner des AFARA-Projekts am Lehrstuhl für Elektronische Schaltungstechnik der Ruhr-Universität Bochum erstmals zum Projektstart getroffen. AFARA steht für „Adaptive, zerstörungsfreie Prüfung von Faserverbundwerkstoffen mittels KI-gestütztem Radar“. Das Projekt verbindet Radartechnologie und Robotik mit Künstlicher Intelligenz. Das funktioniert so: Ein […]