ZIM - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Was ist das ZIM-Programm?

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist das wichtigste technologie- und branchenoffene Förderprogramm des Bundes für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE), die innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen hervorbringen – alleine oder im Verbund mit Partnern.

Wer kann ZIM-Förderung beantragen?

ZIM richtet sich an:

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß EU-Definition

  • Mittelständische Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitenden

  • Forschungseinrichtungen in Kooperation mit Unternehmen

Auch Start-ups und junge Unternehmen sind antragsberechtigt – ein spezielles Innovationsprofil oder Eigenkapitalnachweis sind nicht erforderlich.

Was wird im ZIM gefördert?

1. Einzelprojekte

Unternehmen entwickeln eigenständig ein neues Produkt, Verfahren oder eine Dienstleistung.

2. Kooperationsprojekte

Gemeinsame FuE-Projekte von mehreren Unternehmen und/oder mit Forschungseinrichtungen.

3. Kooperationsnetzwerke

Aufbau und Management von Netzwerken zur Entwicklung marktnaher Innovationen.

Vorteile der ZIM-Förderung

✅ Förderquote bis zu 60 % der Projektkosten (je nach Unternehmensgröße, Standort, Art der Zusammenarbeit)
Technologie- und branchenoffen – von KI bis Maschinenbau, von Medtech bis Software
Bis zu 550.000 Euro Förderung pro Projekt möglich
✅ Auch internationale Kooperationen sind förderfähig
✅ Kein Eigenkapitalnachweis nötig

ZIM-Förderung beantragen – so unterstützen wir Sie

Wir begleiten Sie von der Idee bis zum Förderantrag und unterstützen bei:

  • Förderfähigkeitsprüfung

  • Antragstellung und Projektbeschreibung

  • Auswahl passender Projektpartner und Forschungseinrichtungen

  • Fördermittelberatung und Projektmanagement

Jetzt ZIM-Förderung prüfen

Nutzen Sie unser kostenloses Fördergespräch oder unseren digitalen Fördermittelcheck, um herauszufinden, ob Ihr Vorhaben förderfähig ist: