Wir treiben Ideen voran.

Data Science Lab

Im Data Science Lab des BO-I-T arbeiten Expertinnen und Experten an den datenbasierten Innovationen von morgen. Um den interdisziplinären Herausforderungen in Data Science Projekten zu begegnen, in denen Fachkenntnisse aus unterschiedlichen Bereichen (Mathematik, Statistik, Informatik, Ingenieurwissenschaften etc.) verlangt sind, setzt das BO-I-T ein Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Mathematikern ein, die gemeinsam mit den Domänen-Experten des Projektpartners an der Entwicklung und Implementierung von datenbasierten Verfahren und Lösungen arbeiten.

Was ist Data Science?

Begriffe wie Big Data, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Neuronale Netze sind aktuell sehr präsent. Data Science als Oberbegriff, beschreibt die Verarbeitung und Analyse von Daten zur Erzeugung neuen Wissens und zur Automatisierung von Entscheidungsprozessen. Der Begriff Data Science erfährt in der heutigen Zeit einen enormen Aufschwung. Dieser hängt mit folgenden Faktoren zusammen:

  • Die Menge an verfügbaren Daten wird immer größer und komplexer. Sei es durch die Digitalisierung im Privaten (Soziale Medien, Online Shopping, Smart Home, Nutzung des Smartphones etc.), sowie durch die fortschreitende Digitalisierung der Industrie (Industrie 4.0, autonomes Fahren, verteilte Sensorik, vernetzte Maschinen, überwachte Produktion etc.) entstehen umfangreiche und wertvolle Datensätze.
  • Der technologische Fortschritt (Vernetzung, Parallelisierte Berechnung, Cloud-Computing etc.) zur Lösung von anspruchsvollen Berechnungen und Optimierungsaufgaben, sowie die Entwicklung entsprechender Algorithmen des maschinellen Lernens, erlauben es, enorme Datenmengen zu analysieren, um komplexe Zusammenhänge zu erkennen.

Der Gewinn, der sich durch die Akquise, Aufarbeitung und Auswertung großer Datenmengen ergibt, kann enorm sein – sowohl im Privaten wie auch für Unternehmen. Konkret bedeutet dies für die Industrie, Innovationen und Weiterentwicklungen in vielen Bereichen der Wertschöpfungskette erzielen zu können, dadurch dass bisher bewerkstelligte Arbeit effizienter durchgeführt werden kann und völlig neue Produkte entwickelt werden können.

Data Science ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, in der verschiedene Kompetenzen zur Lösung einer Fragestellung in einem übergeordneten Kontext kombiniert werden. Die Kommunikation ist u.a. für die präzise Entwicklung der Fragestellung und die Präsentation der erarbeiteten Ergebnisse wichtig, während mathematische und software-technische Kompetenzen zur Erarbeitung und Implementierung einer Lösung benötigt werden.

 

Beratung & Auftrag

Das DS Lab des BO-I-T unterstützt Sie bei der Ideenfindung, damit Sie beim Thema Maschinelles Lernen und KI vorne mit dabei sein können. Dazu bieten wir unterschiedliche Modelle an:

  • Data Science Assessment: in einem Miniprojekt (s. Kasten) führen wir eine Erstberatung und -analyse ihrer Daten durch. So können Sie ohne großes Risiko erste Erfahrungen und Erfolge im Bereich Data Science sammeln. Perfekt zum Einstieg in die Welt des maschinellen Lernens!
  • Data Science Aufträge: Sie haben nicht die Kapazitäten oder die Erfahrung zur Durchführung intensiver Datenanalysen und in der Entwicklung und Implementierung von Machine Learning Algorithmen? Wir stehen zur Beratung, Unterstützung und Durchführung von Datenanalysen und Technologieentwicklung für Sie bereit.
  • F&E-Kooperationsprojekte: Zusammen mit unserem Innovationsmanagement und Ihnen als Projektpartner entwerfen wir ein auf Sie zugeschnittenes F&E-Projekt, bilden ein Projektkonsortium, beantragen Fördermittel und bearbeiten Hand in Hand mit Ihnen ein spannendes F&E-Kooperationsprojekt.

 

Data Science Assessment Angebot

Das BO-I-T bietet Data Science Assessments für Ihr Unternehmen an. Die Assessments können

  • die Erarbeitung bzw. Konkretisierung einer Data Science Idee
  • die Ersichtung Ihrer Daten bzw. Dateninfrastruktur
  • die Implementierung eines ersten prototypischen Lösungsansatzes
  • einen Bericht über Ergebnisse und mögliche Weiterentwicklungen

beinhalten.

Für ein konkretes Angebot entsprechend Ihrer Vorstellungen sprechen Sie uns gerne direkt an.

 

 

Projektumsetzung

Im Rahmen von Auftragsarbeiten, sowie von geförderten F&E Projekten arbeitet das DS Lab an der Entwicklung und Implementierung von Data Science Technologien, baut Data Science Infrastruktur auf und unterstützt Projektpartner beim Einsatz von Machine Learning in unterschiedlichsten Aufgabenstellungen und thematischen Kontexten, z.B.

  • Sensorsignalverarbeitung und -analyse
  • Audio- und Bildsignalanalyse
  • Vorhersagealgorithmen
  • Predictive Maintenance
  • Data Science zur Ressourcenplanung
  • Feature Engineering
  • Aufbau von Datenbankinfrastruktur und Datenbanken
  • Computing-Infrastruktur
  • Generierung von Trainingsdaten

 

Technologien im Einsatz

Bei unseren F&E Projekten, Analysen und in der Entwicklung von KI setzen wir unterschiedlichste Technologien und Programmiersprachen ein, z.B.

  • Python, Java, R
  • Octave/Matlab
  • Statmodels for Python (Statistische Zeitreihenanalyse)
  • Supervised und Unsupervised Learning
  • Deep Learning (Tensorflow, Microsoft CNTK)
  • GitHub, SVN
  • Linux, Windows
  • mySQL, mariaDB
  • Virtualisierung, Docker

Wenn Sie Ideen und Vorschläge zur Zusammenarbeit mit dem BO-I-T haben, sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an