BO-I-T – Ihr Data Science und KI Institut
Das Bochumer Institut für Technologie wurde gemeinsam von Unternehmen, Hochschulen und der Stadt Bochum gegründet, um wissenschaftliche Erkenntnisse der Region vermehrt für wirtschaftliche Wertschöpfung zu nutzen. In einem interdisziplinären Team werden die passenden Partner zusammengebracht, Forschungs- und Entwicklungsprojekte initiiert und konkret umgesetzt.
Somit arbeitet das Institut an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und moderiert zwischen diesen Bereichen. Es hilft Unternehmen dabei, die Expertise an den Hochschulen für die eigene Unternehmensentwicklung zu nutzen und bietet umgekehrt Wissenschaftlern die Möglichkeit, Ihre Erkenntnisse in der Praxis einzusetzen. Übergeordnetes Ziel ist dabei, die vielfältigen Potenziale für technologische Entwicklungen der Region Ruhrgebiet zu nutzen und die Innovationsfähigkeit zu steigern.
Experte in zwei Welten
Innovationsmanagement
Auf den Titel klicken
Data Science Lab
Auf den Titel klicken
Trägerstruktur
Das BO-i-T wird von vier Gesellschaftern getragen: drei Bochumer Hochschulen sowie der Stadt Bochum. Diese Institutionen arbeiten gemeinsam daran, Forschung und Transfer in der Region zu stärken.
Wirtschaftsförderung Bochum GmbH
Ruhr-Universität Bochum
Technische Hochschule Georg Agricola
Hochschule Bochum
Beirat
Auch nach der Auflösung des Fördervereins Technologietransfer e.V., der ursprünglich Hauptgesellschafter des BO-I-T war, bleibt der Beirat als strategisches Beratungsgremium eine zentrale Instanz. Die Mitglieder des Beirats haben über viele Jahre hinweg maßgeblich zur inhaltlichen und strukturellen Entwicklung des BO-I-T beigetragen und stehen auch weiterhin in beratender Funktion zur Verfügung. Sie bringen Expertise, Erfahrung und unterschiedliche Perspektiven ein und begleiten das BO-I-T bei seiner Weiterentwicklung.